
UNSERE GESCHICHTE
Meine Leidenschaft zur Landwirtschaft begann im Kindesalter und war der Auslöser für die Gründung eines kleinen Agrarbetriebes 2008 als Nebenerwerbsbetrieb. Nach wenigen Jahren folgte der zweite Schritt und ich übernahm ein bestehendes außenfamiliäres landwirtschaftliches Anwesen in Reuthlos bei Zapfendorf.
Meiner Ausbildung zum Landschaftsgärtner folgte die Ausbildung zum Landwirt. Den nächsten Qualifikationsschritt vollzog ich kurze Zeit später mit dem Besuch der Meisterschule und Weiterbildung zum Landwirtschaftsmeister.
Zusammen mit dem Meistertitel wurde mir im Jahr 2013 der Bayerische Staatspreis verliehen.
Neben dem Futteranbau für die eigene Rindermast werden Marktfrüchte wie Weizen, Roggen, Raps, Zuckerrüben und Mais angebaut. Ein Schwerpunkt wurde die Rindermast der Rasse
"Bayerisches Fleckvieh". Somit lag es auf der Hand, die Produktionskette auf die eigene Schlachtung mit Direktvermarktung zu erweitern.
Als ausgebildete Einzelhandelskauffrau unterstützt mich meine Frau mit der gleichen Leidenschaft und kümmert sich um den Verkauf. Eine weitere große Hilfe zur Bewältigung des täglichen Betriebes ist die Unterstützung und aktive Mitarbeit durch den Altenteiler.
Eine Verkaufsstelle direkt auf unserem Bauernhof wurde mit LEITHNER'S HOFLADEN realisiert.

UNSERE MISSION
Führung und Entwicklung eines landwirtschaftlichen Familienbetriebs
-
schonender Umgang mit den Ressourcen
-
Transparenz in der Lebensmittelerzeugung und Ausbau der Direktvermarktung regionaler Produkte
-
Erhalt der kleinstrukturierten fränkischen Kulturlandschaft
Wir wollen unseren landwirtschaftlichen Betrieb so ausrichten, dass er über unsere Generation hinaus Bestand hat und unseren Kindern eine lebenswerte Zukunft bietet.



WIR LEBEN WERTE
Als landwirtschaftliches Unternehmen sind wir stark mit der Natur und unserer Heimat verbunden.
Wir leben unsere Prinzipien: regional, naturbelassen, hausgemacht und nachhaltig



NACHHALTIGKEIT
Unsere nächste Generation hat ebenfalls Anspruch auf einen gut gepflegten und optimal versorgten Ackerboden mit guter Struktur und ausreichend Bodenleben.
"Deshalb gilt als oberstes Ziel, unsere Natur und den Boden zu schützen"
So schonen wir die Natur und Ressourcen "nachhaltig für die Zukunft!!